Aktuelle Stellenangebote
Ihr wollt Euch beruflich weiterentwickeln, neue Erfahrungen sammeln oder einfach Euren Traumjob finden? Dann freuen wir uns auf Eure Bewerbung!
- Jährliche Leistungszuschläge möglich
- aktive Mitarbeit beim Ideenmanagement und Anerkennung für zusätzliche Aktivitäten
- Öffentliche fachliche Auftritte (z.B. Symposien, Bürgerforem, LSK-Veranstaltungen, Medien)
- vielfältige fachliche Kontakte mit Ärzten:
- Arztbesprechungen im Haus
- Schmerzkonferenzen
- Teamfördernde Maßnahmen:
- gemeinsam vorbereitetete Betriebsfeiern und -ausflüge
- Abteilungsfeiern, Polterabende
- originelle Weihnachtsfeiern
- umfangreiche Besprechungskultur in allen Bereichen
- regelmäßige persönliche Gespräche mit dem Abteilungsleiter
- planmäßige Personalgespräche (auf Wunsch jährlich) und Abgleich mit Perspektivplanung
- alle 2 Jahre MA – Befragung (anonym)
- flache Hierarchien und Transparenz in Informations- und Entscheidungswegen
- Arbeitszeitbereitstellung für interne Fortbildungen, Projekte und Veranstaltungsvorbereitungen
- AG- und Projektgrupppenarbeit mit temporärer Leitungsverantwortung
- interdisziplinäre und wechselnde Teamarbeit
- vielfältige Möglichkeiten für projektgebundene Führungstätigkeit
- Schulung der Führungskräfte
- gutes zwischenmenschliches Klima, Teamzusammenhalt und soziales Engagement wird vielfältig unterstützt
- Ideen und Initiativen, die der Firma und dem Betriebsklima dienen, werden gefordert und gefördert
- kritischer Permanentcheck der Organisationsabläufe und Informationswege
- eigenverantwortliches Arbeiten und Ansporn zur steten Fortbildung ist im Anspruchsprofil enthalten
- regelmäßiges Angebot für Kommunikations- und Konflikttraining
- ergonomische Arbeitsplatzgestaltung mit hochwertigen Bürostühlen und Tischen
- kostenlose Nutzung der MTT, Sauna und Bewegungsbecken
- Schulungen zur körperlichen und seelischen Entspannung
- betriebsärztliche Untersuchung, incl. Hepatitisimpfung
- Mitbestimmung bei den speziellen Arbeitszeitreglungen in den einzelnen Abteilungen
- sorgfältiger Planungsprozess für die schrittweise Einführung von Wunsch-Arbeitszeiten ab 2017
- Stressbewältigung:
- flexible Lösungen, um ind. Minusstunden abbauen zu können
- Achtsamkeit bei Häufung von anfallenden Überstunden
- zeitlich begrenzte Sonderregelungen zur AZ bei aktuell schwierigen Familiensituationen
- Organisieren bei Bedarf Supervision für Abteilungen und Treffs mit Psychothrapeutin für Gesprächsrunden und Einzelkonsultationenen
- regelmäßiger Check für das Vertretungsmanagement
- regelmäßige interne Fortbildungen während der AZ
- langfristige Spezialisiserung und geplante Unterstützung bei externer Fobi, Lizenz- und Refresher als Kursleiter
- Erfahrungsausstausch in fachliches AGs und Patientenbesprechungen in der Abteilung
- Hospitationsmöglichkeiten in anderen Kliniken
- Nachwuchsförderung:
- intensive Mentorenbetreuung
- Grundausbildung für Basistherapieprinzip Spiraldynamik®
- Kennen lernen der Vernetzung innerhalb unserer komplexen Therapieeinrichtung
- 6 Monate Wunscharbeitszeit nach der Elternzeit
- Sonderregelungen für Kranke, Betreung
- jährliches Kinderfest
- Geburtstagsblumen,-geschenke
- in außergewöhnlichen Situationen finanzielle Unterstützung oder ein Fahrzeug zur Verfügung stellen
- Individuelle Prämienregelung (z.B. Kitazuschuß)
- Mitarbeiterrabatte für Selbstzahlerbereich
- vielfältige Möglichkeiten der Einrichtung nutzen
- Sponsoring (auf Antrag) bei Freizeitaktivitäten der MA, wie FFW, Elternvertreter, Sportverein, Spielplatz
Kontakt
Ihr interessiert Euch für ein Stellenangebot, Praktikum oder wollt Euch initiativ bewerben?
Dann schickt Eure Unterlagen per E-Mail an:
Selbstverständlich ist auch der Postweg möglich:
HOY-REHA GmbH
z.Hd. Anne-Kristin Zimmermann
Kastanienweg 20
02977 Hoyerswerda
Fragen beantworten wir Euch gern telefonisch unter 03571 / 60 55 60.